„Ob en de Kneip, de Stroß oder em Saal, mir fiere Bönnsche Karneval“
Schon seit jeher wird der Brauch Karneval in Bonn bunt gefeiert. Ob bei den großen Corps und Vereinen oder den Sitzungen in Sporthallen und Vereinsheimen. Bei den vielen Umzügen in den Vierdeln oder beim großen Rosenmontagszug. In den zahlreichen Gaststätten und Kneipen im ganzen Stadtgebiet oder seit 200 Jahren vor dem Beueler Rathaus. Der Bönnsche Fastelovend steht für Vielfalt und wird auf vielfältige Arten gefeiert.
Mit der Wahl dieses Mottos betont der Festausschuss Bonner Karneval, dass der Karneval ein Brauch ist, der gemeinsam gefiert (gefeiert) wird. Gemeinsam schunkeln und Lieder singen geht besonders gut in den Kneipen, aber auch im Saal und ob de Stroß. Wer im Karneval mit allen, die gerade dabei sind, singt und schunkelt, fragt nicht nach Herkunft oder Status. Was zählt, ist die Gemeinschaft.
Für die einen beginnt der Fastelovend am 11.11. und anschließend wird – nur von einer kurzen Weihnachtspause unterbrochen – in den Sälen durchgefeiert. Für andere beginnt der Karneval an Wieverfastelovend in der Lieblingskneipe, für den nächsten reicht ein kurzer Besuch beim Vierdelszoch. Jeder Jeck ist anders und jeder Jeck feiert anders.
Unser Brauch Karneval ist ein Fest der Freiheit und der Toleranz. Richtigen und falschen Karneval gibt es deswegen nicht. Gegenseitige Rücksichtnahme gehört immer dazu, damit das Fest für alle ein schönes Erlebnis bleibt.
Das Logo der Session wurde wieder von der Agentur Welzenbachs erstellt.
Möchten Sie die Druckvorlage für kommerzielle Zwecke nutzen, schreiben Sie uns bitte vorab eine Mail an info@festausschuss.de