Im LVR-LandesMuseum Bonn fanden sich Tolltäten aus dem Bonner Raum ein, um auf Einladung des Direktors des LVR-LandesMuseums Bonn, Professor Dr. Valk, sowie des Festausschusses Bonner Karneval auf eine kurzweilige Zeitreise in die Niederlandes des 17. Jahrhunderts zu gehen. Wie war dies möglich?
Der Festausschuss Bonner Karneval sucht für den Rosenmontagszug am 20.02.2023 dringend Wagenengel für die Absicherung der Karnevalswagen. Wie und wo kann ich mich melden? Welche Aufwandsentschädigung gibt es?
Der Bonner Bundestagsabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff und der Intendant des Jungen Theaters Bonn Moritz Seibert erhalten den Mäuseorden 2023. Als Laudatorin für Graf Lambsdorff kam die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Katharina Barley nach Bonn, die Laudatio für Moritz Seibert hielt der Comedian und Kinderbuchautor Bernhard Hoëcker.
Der Festausschuss Bonner Karneval sucht das Motto der Session 2023/24 und bittet die Bonnerinnen und Bonner um Vorschläge und Ideen. Bis wann und wie können diese eingereicht werden?
Unser OrdensmeisterAndreas König stellte gestern im Hotel Maritimden Prinzenorden der Session 2022/23 der Öffentlichkeit vor. Gleichzeitig feierten wir die Einkleidung von Prinz und Bonna.
Nach zwei langen Jahren des Wartens, Umplanen, neu planen haben wir es geschafft und sind ganz stolz, unsere neue CD präsentieren zu können. Sie ist sehr bunt und vielfältig geworden, denn die Bönnschen Pänz haben acht Schulklassen eingeladen mitzusingen. Damit haben fast 300 Pänz bei der Entstehung der CD mitgewirkt.
Es geht wieder los! Am 11.11.22 starten wir vor dem Alten Rathaus in die Session 2022/23. Alle Jecken sind herzlich eingeladen zu uns auf den Marktplatz zu kommen und mit uns zu feiern.
Zwei Abende Vorbereitung haben unsere Wagen und Traktoren aus dem karnevalistischem Winterschlaf zurückgeholt. Heute haben sie dann vom TÜV die Bescheinigung bekommen, diese Session wieder für uns Jecke wieder im Einsatz sein zu dürfen. Danke an den TÜV und alle Helfer für die gute Zusammenarbeit.