Das Open-Air-Konzert fand am 23.6.22 um 16 Uhr statt.
16 Schulklassen freuten sich darauf, ihre Lieder dem Publikum zu präsentieren.
Natürlich waren auch die Bönnschen Pänz mit ihren neuesten Songs dabei. Die Pänz wurden von „Jedöns“ begleitet. Leitung und Moderation übernahm Joe Tillmann.
Turnusgemäß hat der Festausschuss Bonner Karneval auf der Jahreshauptversammlung am 21.06.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Marlies Stockhorst wurde einstimmig zur Präsidentin gewählt und geht damit in ihre dritte Amtszeit. Mirko Feld, bisher Schatzmeister, wurde ebenfalls einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Das Vorstandsteam komplettieren der neue Schatzmeister Lutz Leide, der neue Zugleiter Björn Bachmann und der bisherige Brauchtumsreferent Christoph Arnold.
Mehr als 30 Verbände, Vereine und Initiativen aus Bonn und der Region haben sich in den letzten rund neun Monaten gemeinsam auf den Weg gemacht. Das Ziel der Netzwerkpartner*innen von „Vereint für Vielfalt“ des Diakonischen Werkes Bonn und Region ist es, neue Bürger*innen in Bonn und der Region beim Zugang zu Vereinen zu unterstützen. Der Festausschuss Bonner Karneval hat sich mit beteiligt.
Leider haben sich einige Gewinner noch nicht gemeldet. Vielleicht finden Sie noch Lose in den Jackentaschen oder an Memoboards? Es lohnt sich auf jeden Fall! Die Gewinne müssen bis zum 31. Mai 2022 beim Festausschuss Bonner Karneval e. V., gegen Vorlage der Originallose, eingelöst werden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Am 7. März 2022 zog der designierte Prinz Marco die Gewinnlose der großen Benefiz-Tombola des Festausschusses Bonner Karneval e. V. Der Erlös kommt dem Brauch Karneval zu Gute. Die Ziehung erfolgte unter notarieller Aufsicht. Haben Sie vielleicht gewonnen?
Nach einem Aufruf des Festausschusses Bonner Karneval wurden rund 100 Motto-Vorschläge von den Bonnerinnen und Bonnern eigereicht. Den Zuschlag erhielt der Vorschlag von Monika Hemmersbach. Das Motto der Session 2022/23 lautet:
„Mit Pappnaas oder Höötche, mer sitze all in eenem Böötche“
Für die grafische Umsetzung des Sessionsmottos danken wir der Agentur Welzenbachs.
Der Festausschuss Bonner Karneval wird den Rosenmontag mit einem Appell an Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine beginnen.
„Die schrecklichen Bilder, die uns täglich aus der Ukraine erreichen, lassen niemanden kalt. Wir werden deswegen am Rosenmontag unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekunden,“ so Marlies Stockhorst, Präsidentin des Festausschusses Bonner Karneval. „Der Karneval steht für Frieden und Toleranz, wir rufen deswegen alle Jecken auf, gemeinsam mit uns ein Signal gegen den Krieg zu senden.“
Das designierte Bonner Prinzenpaar Marco I. und Nadine I. besuchte am Freitag Dernau und traf dort Ingrid Näkel-Surges, Vorsitzende des Vereines Zukunft-Dernau e. V. und die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach in der Weinmanufaktur Dagernova. Der Verein Zukunft-Dernau e.V. kümmert sich um den Wiederaufbau des bei der Flut-Katastrophe vom 14.07.2021 zerstörten Ortes.