Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

Verleihung des Mäuseordens

Am Sonntag, 07. Januar 2018 luden das Euro-Theater Central, das Haus der Springmaus und der Festausschuss Bonner Karneval zur Verleihung des Mäuseordens ins Haus der Springmaus ein. Die Ordensträger des Jahres 2018 sind Philipp C.A. Klais, Inhaber der Firma J. Klais Orgelbau GmbH & Co. KG und Prof. Dr. Dr. Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.
Foto: Barbara Frommann
Foto: Barbara Frommann

Laudator Malte Boecker, Direktor des Beethovenhauses Bonn, lies auf launige Art und Weise den „Loss Jonn“ raushängen. Damit ist die Figur des Kölner Dompropstes Bernhard Henrich gemeint, den Orgelbauer Philipp Klais in die Domorgel eingebaut hat und der zum Session-Gottesdienst mit den Karnevalisten die Melodie „Mer loss d'r Dom in Kölle spielt.“ Der "Loss Jonn" verriet einiges über den am Rosenmontag geborenen Ordensträger Klais und seine Vorlieben u.a. für Karneval und Kneipen.

Der weltweit tätige erfolgreiche Unternehmer gab einen Einblick in seine rheinisch-humorvolle Art der Ausübung seines mittlerweile als Kulturgut anerkannten Handwerkes. Laudator Dr. Dieter Engels, Präsident des Bundesrechnungshofes a.D. pries als Engel das Hoch Michael als Glücksfall für Bonn und seine 200 Jahre alte Universität und lies die Mäuse sprechen. Die Lieblinge des Molekularbiologen Michael Hoch freuten sich gemeinsam mit den Fruchtfliegen über die Ehre, die ihrem Meister zuteil wird.

Als Räuber Hotzenplotz machte der Ordensträger Michael Hoch dann fette Beute. Er freut sich über lange Staus in Bonn, die Gelegenheit zu Raubzügen bieten und bemängelte andererseits die leeren Kassen, wo nichts zu holen ist. Seine in Düsseldorf erbeuteteten innovativen Karnevals-Maschinen, wie z.B. eine Bützmaschine oder eine Kamellewurfmaschine wurden als Sondermüllverdächtig wieder eingemottet. 

Der Auftritt des Bockerother Mäuseballetts und der Besuch des Bonner Prinzenpaares rundete die Veranstaltung ab. 
 

Der Mäusorden

In der Mitte der 70er Jahre verlieh das Euro Theater Central, das seine Heimat im „Mauspfad“ hat, den Mäuseorden für Verdienste um Kultur und Brauchtum in Bonn. Inzwischen ist der Orden eine gemeinschaftliche Auszeichnung des Festausschusses Bonner Karneval, des Euro Theater Central und des Theaters Haus der Springmaus, dem Ort der Verleihung. Ausgezeichnet werden in jedem Jahr Persönlichkeiten, die mit ihrer pfiffig, rastlosen Kreativität das Leben in unserer Heimatsstadt bereichern und den notwendigen Humor vor und nach dem 11.11. an den Tag legen.

Nachrichten

Aktuelles

Das Motto der Session 2025/26

Das Motto der Session 2025/26

In der Session 2025/26 feiert der Bönnsche Fastelovend sein 200-Jähriges Bestehen. Das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval hat sich deswegen für das folgende Sessionsmotto entschieden:
Lesen Sie mehr…
Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Das Bonner Prinzenpaar durfte den Rathausschlüssel nach einigen Mühen in ihren Händen halten, und somit symbolisch die Macht über Bonn übernehmen. Ist Ihnen auch die Prinzenfahne auf dem historischen Rathaus aufgefallen?
Lesen Sie mehr…
Richtfest im Haus des Karnevals

Richtfest im Haus des Karnevals

Der Rosenmontag 2025 ist nicht mehr weit hin. Damit das Bonner Prinzenpaar auf dem Pfauenprinzenwagen durch die Straßen Bonns ziehen kann, muss dieser zunächst erspielt werden. "Wer nicht wagt, …
Lesen Sie mehr…
Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Ein kunterbuntes Tollitätenmosaik traf sich an der Hohe Straße in Bonn. Der Veranstaltungssaal war festlich geschmückt, denn zu feiern gab es einiges. Und zwar ...
Lesen Sie mehr…
Bonner Prinzenpaar bei einer der musikalischen Mitmachstationen

Tollitäten-Empfang im LVR-LandesMuseum

„MUSIC! Feel the Beat“ ist die aktuelle Familien-Mitmach-Ausstellung in den Räumen in der Colmantstraße im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. „Was ist Musik für uns?“, war nur eine der vielen Fragen, die in der interaktiven Ausstellung beantwortet wurde.
Lesen Sie mehr…
Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Haben Sie beim Einkaufen in Geschäften zufällig das Bonner Prinzenpaar mit seiner Equipe getroffen und waren überrascht? Dann waren Sie Teil einer der traditionellen Shoppingtouren.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Jetzt anmelden:
Stadtwerke-Tribüne für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte
Unter dem Motto "Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland" hat sich der Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. auch in dieser Session die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit SWB Energie und Wasser wird am Rosenmontag, 3. März 2025, auch die karnevalistische Teilhabe ermöglicht.
Lesen Sie mehr…
Prinzenproklamation 2025

Prinzenproklamation 2025

Endlich sind Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Derenbach) proklamiert! 
Lesen Sie mehr…
Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Keine 24 Stunden vor der Proklamation trafen sich die Karnevalist*innen im Bonner Münster. Schon der festliche Einzug mit mannigfaltigen Farben des Farbkreises hat den thematischen Bogen zu den kunterbunten Themen gespannt.
Lesen Sie mehr…
Ordensfest 2025

Ordensfest 2025

Unser Ordensmeister Andreas König stellte den Prinzenorden der Session 2024/25 der Öffentlichkeit vor und wir feierten gleichzeitig die Einkleidung von Prinz und Bonna.

 

Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe