Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

Super Stimmung im Stiefel bei „Loss mer singe“!

Schon seit Wochen war die „Loss mer singe – Bönnsches Mitsingen“-Veranstaltung im Gasthaus „Im Stiefel“ ausverkauft. Das hatte einen besonderen Grund: Denn das „Loss mer singe“-Team hatte zwei spitzen-Bands im Programm! Darunter auch ein neuer „Mäuseorden“-Träger…
Querbeat
Querbeat

Die kölschrock-Band „Kasalla“ betrat als erstes die Bühne. Im Sommer 2011 gründete sich diese Band und machte sich seitdem zu einer gemeinsamen Reise auf… Letztes Jahr hatten sie im September groß ihr 5-jähriges Bestehen gefeiert. Lieder wie „Pirate“, „Lecker, lecker“ oder „Alles Jode“ fallen einem sofort zu dieser fünfköpfigen Gruppe ein. Die Jungs um den Sänger Bastian Campmann verwandelten die Mitsängerinnen und Mitsänger passend zu ihrem Song „Mir sin eins“ im Stiefel in einen großen Chor. Im Ohr blieb auch der Hit „Stadt mit K“ – mit Olé, Olé aus der Stadt mit B. 

Nach einer kurzen Pause sorgten die Bandmitglieder von „Querbeat“ im Gasthaus mit ihrer knallbunten und schrillen Kleidung sowie ihren Trompeten, Saxofonen, Posaunen, Schlagzeug und viel Blech für gute Stimmung. Seit rund 16 Jahren sind sie unterwegs und haben schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Am 15. Januar 2017 folgte im Haus der Springmaus der „Mäuseorden“. Dieser Orden wird alljährlich durch das Euro Theater Central, das Haus der Springmaus und den Festausschuss Bonner Karneval verliehen. Sie sind auch Gewinner beim Einsingen in die Session des Kölner „Loss mer singe“-Teams letzte Woche im Stiefel geworden. Im Gepäck hatten der Leadsänger Jojo Berger und seine Band neben zahlreichen Musikstücken auch ihre Hits „Nie mehr Fastelovend“, „Stonn op un danz“ sowie „Tschingderassabum“. Auch weitere Titel ihres 2016 erschienenen Albums „Fettes Q“ mit selbstgeschriebenen Stücken durften nicht fehlen – der neue Sessionshit „Dä Plan“ animierte auch direkt zum Mitsingen.

Kasalla
Kasalla

Nachrichten

Aktuelles

Das Motto der Session 2025/26

Das Motto der Session 2025/26

In der Session 2025/26 feiert der Bönnsche Fastelovend sein 200-Jähriges Bestehen. Das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval hat sich deswegen für das folgende Sessionsmotto entschieden:
Lesen Sie mehr…
Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Das Bonner Prinzenpaar durfte den Rathausschlüssel nach einigen Mühen in ihren Händen halten, und somit symbolisch die Macht über Bonn übernehmen. Ist Ihnen auch die Prinzenfahne auf dem historischen Rathaus aufgefallen?
Lesen Sie mehr…
Richtfest im Haus des Karnevals

Richtfest im Haus des Karnevals

Der Rosenmontag 2025 ist nicht mehr weit hin. Damit das Bonner Prinzenpaar auf dem Pfauenprinzenwagen durch die Straßen Bonns ziehen kann, muss dieser zunächst erspielt werden. "Wer nicht wagt, …
Lesen Sie mehr…
Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Ein kunterbuntes Tollitätenmosaik traf sich an der Hohe Straße in Bonn. Der Veranstaltungssaal war festlich geschmückt, denn zu feiern gab es einiges. Und zwar ...
Lesen Sie mehr…
Bonner Prinzenpaar bei einer der musikalischen Mitmachstationen

Tollitäten-Empfang im LVR-LandesMuseum

„MUSIC! Feel the Beat“ ist die aktuelle Familien-Mitmach-Ausstellung in den Räumen in der Colmantstraße im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. „Was ist Musik für uns?“, war nur eine der vielen Fragen, die in der interaktiven Ausstellung beantwortet wurde.
Lesen Sie mehr…
Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Haben Sie beim Einkaufen in Geschäften zufällig das Bonner Prinzenpaar mit seiner Equipe getroffen und waren überrascht? Dann waren Sie Teil einer der traditionellen Shoppingtouren.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Jetzt anmelden:
Stadtwerke-Tribüne für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte
Unter dem Motto "Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland" hat sich der Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. auch in dieser Session die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit SWB Energie und Wasser wird am Rosenmontag, 3. März 2025, auch die karnevalistische Teilhabe ermöglicht.
Lesen Sie mehr…
Prinzenproklamation 2025

Prinzenproklamation 2025

Endlich sind Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Derenbach) proklamiert! 
Lesen Sie mehr…
Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Keine 24 Stunden vor der Proklamation trafen sich die Karnevalist*innen im Bonner Münster. Schon der festliche Einzug mit mannigfaltigen Farben des Farbkreises hat den thematischen Bogen zu den kunterbunten Themen gespannt.
Lesen Sie mehr…
Ordensfest 2025

Ordensfest 2025

Unser Ordensmeister Andreas König stellte den Prinzenorden der Session 2024/25 der Öffentlichkeit vor und wir feierten gleichzeitig die Einkleidung von Prinz und Bonna.

 

Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe