Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

Für jedes Alaaf einen Baum!

Die Alaaf-Uhr tickte beim Empfang des Senats der Wirtschaft und zeigte bereits nach einer Stunde 63 Alaafs an. Vorstandsvorsitzender Dieter Härthe hatte versprochen, dass pro Alaaf -Ruf ein Baum in internationalen Wiederaufforstungsprojekten gepflanzt werden soll. Das ließen sich die Karnevalisten nicht zweimal sagen und riefen das Alaaf im Akkord.
Der Alaaf-Ticker beim Senat der Wirtschaft
Der Alaaf-Ticker beim Senat der Wirtschaft

Prinz Michael I. fand die Aktion ganz prima, ist er doch im normalen Leben Leiter der Gartenabteilung bei KNAUBER und damit eng mit Pflanzen und Bäumen verbunden. Auch Bonna Tiffany I. ist berufsbedingt nah dran an Nachhaltigkeitsthemen. Als PR-Spezialistin bei SOLARWORLD weiß sie, wie wichtig die Bemühungen um eine Verbesserung des Weltklimas und der Biodiversität sind: „Wir haben nur diese eine Welt und die müssen wir bewahren!“ erklärte die Bonna unter dem Beifall von rund 100 Gästen im Foyer des ehemaligen Bundesrats-Gebäudes am Platz der Republik.

Der Empfang des Senats der Wirtschaft war eine Premiere im Bonner Karnevals-Kalender. Er soll nach dem Willen der Organisatoren bald zur Tradition werden.

Der Senat der Wirtschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Als offizieller Partner der UN-World Trade Point Federation (WTPF) mit Sitz in Genf, bekennt er sich zu den Zielen der Vereinten Nationen mit all ihren Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft e.V. (EVW). Damit fördert der Senat eine ökohumane Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene.

Nachrichten

Aktuelles

Roland I. und Stephanie III. sind das Prinzenpaar der Jubiläums-Session

Roland I. und Stephanie III. sind das Prinzenpaar der Jubiläums-Session

Prinz Roland I. (Gerwing) und Bonna Stephanie III. (Schulz) wurden vom Festausschuss Bonner Karneval als Prinzenpaar für die Jubiläums-Session 2025/26 ausgewählt.

 

 

Lesen Sie mehr…
Das Motto der Session 2025/26

Das Motto der Session 2025/26

In der Session 2025/26 feiert der Bönnsche Fastelovend sein 200-Jähriges Bestehen. Das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval hat sich deswegen für das folgende Sessionsmotto entschieden:
Lesen Sie mehr…
Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Das Bonner Prinzenpaar durfte den Rathausschlüssel nach einigen Mühen in ihren Händen halten, und somit symbolisch die Macht über Bonn übernehmen. Ist Ihnen auch die Prinzenfahne auf dem historischen Rathaus aufgefallen?
Lesen Sie mehr…
Richtfest im Haus des Karnevals

Richtfest im Haus des Karnevals

Der Rosenmontag 2025 ist nicht mehr weit hin. Damit das Bonner Prinzenpaar auf dem Pfauenprinzenwagen durch die Straßen Bonns ziehen kann, muss dieser zunächst erspielt werden. "Wer nicht wagt, …
Lesen Sie mehr…
Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Ein kunterbuntes Tollitätenmosaik traf sich an der Hohe Straße in Bonn. Der Veranstaltungssaal war festlich geschmückt, denn zu feiern gab es einiges. Und zwar ...
Lesen Sie mehr…
Bonner Prinzenpaar bei einer der musikalischen Mitmachstationen

Tollitäten-Empfang im LVR-LandesMuseum

„MUSIC! Feel the Beat“ ist die aktuelle Familien-Mitmach-Ausstellung in den Räumen in der Colmantstraße im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. „Was ist Musik für uns?“, war nur eine der vielen Fragen, die in der interaktiven Ausstellung beantwortet wurde.
Lesen Sie mehr…
Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Haben Sie beim Einkaufen in Geschäften zufällig das Bonner Prinzenpaar mit seiner Equipe getroffen und waren überrascht? Dann waren Sie Teil einer der traditionellen Shoppingtouren.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Jetzt anmelden:
Stadtwerke-Tribüne für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte
Unter dem Motto "Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland" hat sich der Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. auch in dieser Session die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit SWB Energie und Wasser wird am Rosenmontag, 3. März 2025, auch die karnevalistische Teilhabe ermöglicht.
Lesen Sie mehr…
Prinzenproklamation 2025

Prinzenproklamation 2025

Endlich sind Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Derenbach) proklamiert! 
Lesen Sie mehr…
Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Keine 24 Stunden vor der Proklamation trafen sich die Karnevalist*innen im Bonner Münster. Schon der festliche Einzug mit mannigfaltigen Farben des Farbkreises hat den thematischen Bogen zu den kunterbunten Themen gespannt.
Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe