Multikulti im Bönnschen Fastelovend ist ja nichts Neues. Aber ein Elferrat mit einer solchen fast schon global zu nennenden Dimension hat es im Bonner Karneval noch nicht gegeben. Bei der Proklamation von Prinz Michael I. und Bonna Tiffany I. am 8. Januar 2016 werden sie auf der Bühne in der Bonner Beethovenhalle Platz nehmen.
Während Manuela Erdmann (Geschäftsführerin Peter Wild Immobilien) spanische Wurzeln hat, stammen Rein Wolfs (Intendant der Bundeskunsthalle) aus den Nachbarländern Holland und Jakob Rhyner (Vizerektor des UN-Campus) aus der Schweiz. Der Bonner Juwelier Jannis Vassiliou ist Grieche und der Chef des Hotels Bristol Mahmoud Karim kommt aus Ägypten. Rahim Öztürker vertritt als Vorsitzender des Integrationsrates zahlreiche Nationalitäten, während Henrik Große-Perdekamp (Chef im Bonner Maritim) und Wolfgang Holzgreve (Ärztl. Direktor der Uniklinik) aus Westfalen kommen. Deutlich im Vorteil sind da die beiden Rheinländer Martina Krechel (Dezernentin der Universität) und Kameha-Chef Elmar Schmitz, dessen Nachname auf rheinischen Adel schließen lässt. Komplettiert wird der Elferrat von Marion Leyer der Vizepräsidentin des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Bund Deutscher Karneval sowie der Grand Dame des Bönnschen Fastelovends der Festausschuss Präsidentin Marlies Stockhorst.
Marlies Stockhorst war es wiederum, die nicht nur die neuen Elferräte sondern auch alle, die seit 2010 im Elferrat mitgewirkt haben, mit einem Erinnerungsorden auszeichnete.