Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

Das neue Prinzenpaar: Prinz Mirko I. und Bonna Patty I.

Das Bonner Prinzenpaar für die Session 2016/2017 unter dem Motto "Bonn met Hätz" steht fest. Für den Festausschuss Bonner Karneval stellte die Präsidentin Marlies Stockhorst in der künftigen Hofburg, dem Kameha Grand Hotel, die beiden vor: Prinz wird Mirko Feld (47) und Bonna Patty Burgunder (37). Beide sind Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn.
Foto: Barbara Fromann
Foto: Barbara Fromann

Präsentation des Prinzenpaares der Session 2017 unter dem Motto „Bonn met Hätz“

Prinz Mirko I. und Bonna Patty I.

Prinz Mirko I. heißt mit bürgerlichem Namen Mirko Feld.

Der gebürtige Neusser absolvierte nach der Fachhochschulreife eine Ausbildung zum Bankkaufmann und schloss das anschließende Studium als Sparkassenbetriebswirt ab. Heute leitet er die Filialdirektion der Sparkasse KölnBonn an der Godesberger Rheinallee.

Nebenher ist Mirko Feld Inhaber der Firma Bonner Event- & DanceTeam. Er ist in Bonn fest verwurzelt. Wer die Spiele der Telekom Baskets auf dem Hardtberg verfolgt, kann den Prinzen in spe am Spielfeldrand beobachten. Dort kümmert er sich seit Jahren vornehmlich um die Organisation der Heimspiele und managt das Baskets Dance-team (Cheerleader).

Der designierte Prinz ist 47 Jahre alt und Vater von zwei Kindern. Er lebt mit seiner Partnerin in Holzlar auf der rechten Rheinseite Bonns am Fuß des Ennert.

Mirko Feld ist karnevalistisch beheimatet beim Bonner Stadtsoldaten Corps von 1872, der AKP Allgemeine Karnevalsgesellschaft Prinzengarde 1947 Bad Godesberg und der KG Fidele Burggrafen 1937 Bad Godesberg.

Seine Partnerin in der fünften Jahreszeit wird Patty Burgunder sein.

Als Bonna Patty I. wird die 37-Jährige mit ihm gemeinsam die Jecken regieren.  

Patty Burgunder ist in Bonn geboren und auf der rechten Rheinseite in Beuel aufgewachsen. Nach dem Fachabitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der heutigen Sparkasse KölnBonn, bei der sie auch weiterhin beschäftigt ist. Heute ist sie als Kundenberaterin in der Filiale Pützchen tätig.

Mit ihrem Partner und dem gemeinsamen Sohn lebt Patty Burgunder in Beuel.

Die designierte Bonna gehört seit 1988 dem Beueler Stadtsoldaten-Corps „Rot-Blau“ 1936 an. Als Vize-Obermöhn und Mitglied im Alten Beueler Damenkomitee von 1824 begleitet sie seit mehreren Jahren die Wäscherprinzessinnen bei deren Auftritten. Dieses Amt ruht in der kommenden Session zugunsten der Bonna-Würde. Patty Burgunder durfte im Jahr 2003 auch selbst als Wäscherprinzessin die Beueler Wiever regieren.

Beide designierten Tollitäten stammen aus dem Haus der Sparkasse KölnBonn, wo man sich sehr über die Entscheidung des Festausschusses Bonner Karneval freut.

Volker Schramm, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Sparkasse KölnBonn, erklärt: "Wir wünschen den designierten Tollitäten eine wunderschöne Session. Als Mirko Feld und Patty Burgunder mit der Bitte um Begleitung ihres Wunsches auf uns zukamen, haben wir das Vorhaben gerne unterstützt. Die Sparkasse begleitet die Bonner seit vielen Sessionen aktiv und feiert mit den Narren und Jecken ausgelassen in den Sälen und auf den Straßen. Als Sparkasse vor Ort liegen uns die Menschen der Stadt am Herzen und wir leben diese Einstellung mit dem Motto "För üch do". Die Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn sind in der Region verwurzelt und mit ihren privaten Engagements aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht wegzudenken. Das Sessionsmotto "Bonn met Hätz" spricht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse KölnBonn aus dem Herzen: Dort der organisierte Karneval mit seinem weitreichen sozialen und kulturellen Aufgaben. Hier das Finanzinstitut für alle Bonner Bürgerinnen und Bürger, das mit seiner Bürgerdividende und übergreifenden Engagements unsere Stadt lebenswert macht und mit Herz begleitet." 
 

Termine der Session 2016/2017:

  • Freitag, 11.11.2016 Vorstellung Prinzenpaar Markt, Bonn

  • Freitag, 06.01.2017 Proklamation Maritim-Hotel, Bonn

  • Rosenmontag 27.02.2017 Rosenmontagszug

 

Festausschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst, Mirko Feld, Patty Burgunder und der stv. Kameha-Chef Jörg Sticker

Festausschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst, Mirko Feld, Patty Burgunder und der stv. Kameha-Chef Jörg Sticker
Foto: Barbara Fromann

Nachrichten

Aktuelles

Das Motto der Session 2025/26

Das Motto der Session 2025/26

In der Session 2025/26 feiert der Bönnsche Fastelovend sein 200-Jähriges Bestehen. Das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval hat sich deswegen für das folgende Sessionsmotto entschieden:
Lesen Sie mehr…
Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Das Bonner Prinzenpaar durfte den Rathausschlüssel nach einigen Mühen in ihren Händen halten, und somit symbolisch die Macht über Bonn übernehmen. Ist Ihnen auch die Prinzenfahne auf dem historischen Rathaus aufgefallen?
Lesen Sie mehr…
Richtfest im Haus des Karnevals

Richtfest im Haus des Karnevals

Der Rosenmontag 2025 ist nicht mehr weit hin. Damit das Bonner Prinzenpaar auf dem Pfauenprinzenwagen durch die Straßen Bonns ziehen kann, muss dieser zunächst erspielt werden. "Wer nicht wagt, …
Lesen Sie mehr…
Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Ein kunterbuntes Tollitätenmosaik traf sich an der Hohe Straße in Bonn. Der Veranstaltungssaal war festlich geschmückt, denn zu feiern gab es einiges. Und zwar ...
Lesen Sie mehr…
Bonner Prinzenpaar bei einer der musikalischen Mitmachstationen

Tollitäten-Empfang im LVR-LandesMuseum

„MUSIC! Feel the Beat“ ist die aktuelle Familien-Mitmach-Ausstellung in den Räumen in der Colmantstraße im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. „Was ist Musik für uns?“, war nur eine der vielen Fragen, die in der interaktiven Ausstellung beantwortet wurde.
Lesen Sie mehr…
Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Haben Sie beim Einkaufen in Geschäften zufällig das Bonner Prinzenpaar mit seiner Equipe getroffen und waren überrascht? Dann waren Sie Teil einer der traditionellen Shoppingtouren.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Jetzt anmelden:
Stadtwerke-Tribüne für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte
Unter dem Motto "Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland" hat sich der Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. auch in dieser Session die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit SWB Energie und Wasser wird am Rosenmontag, 3. März 2025, auch die karnevalistische Teilhabe ermöglicht.
Lesen Sie mehr…
Prinzenproklamation 2025

Prinzenproklamation 2025

Endlich sind Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Derenbach) proklamiert! 
Lesen Sie mehr…
Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Keine 24 Stunden vor der Proklamation trafen sich die Karnevalist*innen im Bonner Münster. Schon der festliche Einzug mit mannigfaltigen Farben des Farbkreises hat den thematischen Bogen zu den kunterbunten Themen gespannt.
Lesen Sie mehr…
Ordensfest 2025

Ordensfest 2025

Unser Ordensmeister Andreas König stellte den Prinzenorden der Session 2024/25 der Öffentlichkeit vor und wir feierten gleichzeitig die Einkleidung von Prinz und Bonna.

 

Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe