Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

An jeder Eck ne andere Jeck: gedruckt, gestrickt, geprägt!

An jeder Eck ne andere Jeck: gedruckt, gestrickt, geprägt!

Bonn. Pünktlich zur bevorstehenden Sessionseröffnung am 11.11. präsentierten
Brauchtumsreferentin Bettina Neusser und Ordensmeister Andreas König den aktuellen Mottoschal und die neuen Festabzeichen des Festausschuss Bonner Karneval.

In dem aus bunter Wolle gestrickten Schal ist das Sessionsmotto eingewebt. Es, lautet:“ An jeder Eck ne andere Jeck“. Mithin sind auf dem Schal Bönnsche Ecken wie das Münster, das alte Rathaus oder das Beethovendenkmal und karnevalistische Symbole wie die Narrenkappe abgebildet. Als Hinweis auf die rund 34.000 Studierenden an der Bonner Uni ist auch ein Doktor-Hut eingewebt.

Ordensmeister Andreas König erläutert zu den Festabzeichen: „Es gibt sie in zwei Versionen. Das goldene Exemplar zeigt ein Narrengesicht auf einer Weltkugel. Bei der anderen Alternative in Silberfarbe besteht der Globus aus buntem Konfetti und auf dem oberen Rand die Köpfe der Jecken, unter denen auch Bonns großer Sohn Ludwig van Beethoven mit roter Clownsnase zu finden ist. Beide Exemplare zeigen im unteren Bereich das alte Bonner Stadtwappen.

Die Festabzeichen, von denen 8.000 Stück produziert worden sind, werden zum Stück-Preis von 3,- Euro angeboten bei der Sessionseröffnung am 11.11. auf dem Marktplatz, im Haus des Karnevals und beim General-Anzeiger am Bottlerplatz 7.Selbstverständlich bieten auch die Karnevalsvereine die Anstecknadeln zum Kauf an.

Der Mottoschal kostet wie in den Vorjahren 10 Euro und ist ebenfalls am 11.11. auf dem Bonner Markt erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind das Haus des Karnevals auf der Hohe Straße in Tannenbusch, der General-Anzeiger am Bottlerplatz 7 und ab Januar 2015 der Verkaufsstand des Festausschusses in der Bonner City.

Der Erlös aus den Verkaufsaktionen dient der Finanzierung des karnevalistischen Brauchtums in Bonn, insbesondere des großen Rosenmontagszuges.

Ab sofort gibt es auch den Kamelle – Kalender. Auf knapp 100 Seiten haben die Karnevalisten über 250 Termine der Session 2015/2016 zusammengetragen. Die kostenlose Broschüre gibt es ab sofort in der Bonn-Information an der Windeckstraße 1, in Hotels, Banken, der Uni sowie in den Bezirksrathäusern. Das erste Exemplar erhielt Bonns neuer Oberbürgermeister Ashok Sridharan.

Nachrichten

Aktuelles

Das Motto der Session 2025/26

Das Motto der Session 2025/26

In der Session 2025/26 feiert der Bönnsche Fastelovend sein 200-Jähriges Bestehen. Das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval hat sich deswegen für das folgende Sessionsmotto entschieden:
Lesen Sie mehr…
Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Traditioneller Rathaussturm – auch in diesem Jahr erfolgreich

Das Bonner Prinzenpaar durfte den Rathausschlüssel nach einigen Mühen in ihren Händen halten, und somit symbolisch die Macht über Bonn übernehmen. Ist Ihnen auch die Prinzenfahne auf dem historischen Rathaus aufgefallen?
Lesen Sie mehr…
Richtfest im Haus des Karnevals

Richtfest im Haus des Karnevals

Der Rosenmontag 2025 ist nicht mehr weit hin. Damit das Bonner Prinzenpaar auf dem Pfauenprinzenwagen durch die Straßen Bonns ziehen kann, muss dieser zunächst erspielt werden. "Wer nicht wagt, …
Lesen Sie mehr…
Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Prinzentreffen des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel im Haus des Karnevals

Ein kunterbuntes Tollitätenmosaik traf sich an der Hohe Straße in Bonn. Der Veranstaltungssaal war festlich geschmückt, denn zu feiern gab es einiges. Und zwar ...
Lesen Sie mehr…
Bonner Prinzenpaar bei einer der musikalischen Mitmachstationen

Tollitäten-Empfang im LVR-LandesMuseum

„MUSIC! Feel the Beat“ ist die aktuelle Familien-Mitmach-Ausstellung in den Räumen in der Colmantstraße im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte. „Was ist Musik für uns?“, war nur eine der vielen Fragen, die in der interaktiven Ausstellung beantwortet wurde.
Lesen Sie mehr…
Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Shoppingtouren in den Bonner Stadtteilen – ein Beispiel

Haben Sie beim Einkaufen in Geschäften zufällig das Bonner Prinzenpaar mit seiner Equipe getroffen und waren überrascht? Dann waren Sie Teil einer der traditionellen Shoppingtouren.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Inklusion am Rosenmontag, 3. März 2025

Jetzt anmelden:
Stadtwerke-Tribüne für Rollstuhlfahrer, Blinde und Sehbehinderte
Unter dem Motto "Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland" hat sich der Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. auch in dieser Session die Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit SWB Energie und Wasser wird am Rosenmontag, 3. März 2025, auch die karnevalistische Teilhabe ermöglicht.
Lesen Sie mehr…
Prinzenproklamation 2025

Prinzenproklamation 2025

Endlich sind Prinz Oliver I. (Kleine) und Bonna Maike I. (Derenbach) proklamiert! 
Lesen Sie mehr…
Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Segnung der Karnevalskerze mit kunterbunten Impulsen beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst

Keine 24 Stunden vor der Proklamation trafen sich die Karnevalist*innen im Bonner Münster. Schon der festliche Einzug mit mannigfaltigen Farben des Farbkreises hat den thematischen Bogen zu den kunterbunten Themen gespannt.
Lesen Sie mehr…
Ordensfest 2025

Ordensfest 2025

Unser Ordensmeister Andreas König stellte den Prinzenorden der Session 2024/25 der Öffentlichkeit vor und wir feierten gleichzeitig die Einkleidung von Prinz und Bonna.

 

Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe