Im Rahmen der Studie sollen in einer Umfrage nun auch die Auswirkungen der Pandemie für den Karneval im Rheinland erhoben werden.
Wir würden uns über die Teilnahme an der Umfrage sehr freuen. Gerne kann diese Umfrage an Mitgliedsvereine, aber auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte weitergeben werden.
Die Umfrage ist aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger im Rheinland und insbesondere an Vereinsmitglieder adressiert.
Am 22. Februar 2021 zogen der designierte Prinz Marco sowie die designierte Bonna Nadine die Gewinnlose der großen Benefiz-Tombola des Festausschusses Bonner Karneval e. V. unter dem Motto „Joode Saache maache!“. Der Erlös kommt dem Brauch Karneval zu Gute. Die Ziehung erfolgte unter notarieller Aufsicht. Wie kann ich erfahren, ob ich gewonnen habe?
Haben Sie letztes Jahr die Ausstellung zum Thema „Ludwig van Beethoven und der Bönnsche Karneval“ gesehen, in der der Zusammenhang deutlich wurde? Dann haben wir einen Tipp für Sie zum Nachlesen sowie um die Spuren neu zu entdecken...
Der Rosenmontagszug in Bonn diesmal anders - mit den Spielzeugzügen der Pänz. Über 130 Videos haben wir bekommen. Vielen Dank den Kindern und Eltern fürs mitmachen. Und dank an die DOMSTüRME, die RÄUBER, Querbeat, Kempes Feinest und die Köbesse für die Musik.
Das Bonner Stadtsoldaten-Corps und der Festausschuss Bonner Karneval rufen die Bönnschen Jecken in diesem Jahr dazu auf, das Rathaus am Valentinstag, 14.02.2021, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr auf der Facebook-Seite des Festausschusses Bonner Karneval mit Liebesbotschaften füreinander, für den Karneval und für die Vater- und Mutterstadt Bonn zu erobern. Den genauen Ablauf finden Sie hier ...
Normalerweise ist der Rosenmontagszug unter der Leitung des Zugleiters Axel Wolf und des Zugausschusses im Festausschuss Bonner Karneval der Höhepunkt jeder Session sowohl für das Prinzenpaar als auch für die Bönnschen Jecken. Besonders die Kinder lieben das Kamellefangen am Zugweg mit normalerweise mehr als 5 000 Zugteilnehmern. Auch dieses wichtige Attribut des Bönnschen Fastelovends lässt sich in dieser Zeit nicht wie gewohnt umsetzen, aber ganz darauf soll nicht verzichtet werden. Deshalb ...
Der Festausschuss Bonner Karneval ist schon seit längerem in den sozialen Medien vertreten. Neben Facebook, Instagram gibt es auch Videos auf YouTube. Somit kann man zumindest virtuell das designierte Bonner Prinzenpaar, Prinz Marco und Bonna Nadine, zu sich nach Hause einladen. Ganz aktuell ...
Der Besuch der Kita Botania ist in jeder Session ein fester Bestandteil im Terminplan des Prinzenpaares, denn die karnevalistische Brauchtumspflege ist dort fester Bestandteil der Konzeption! Auch in dieser Session soll der Besuch nicht ausfallen. Wie kann dies gehen?
In Corona-Zeiten vernünftig sein, ist an Karneval gar nicht so einfach. Und schon gar nicht, wenn es um Senioren geht. Denn für die Bewohner*innen von Altenheimen ist der Empfang des Bonner Prinzenpaares in jedem Jahr ein absolutes Highlight. Aber wegen Corona gibt es natürlich keine Besuche im Haus. 2021 ohne Karneval? …