Schon seit Montag lachen die 37 beleuchteten Mega-light-Plakate im ganzen Stadtgebiet und verbreiten die Botschaft, dass wir alle “Fastelovend” sind. Der Dank gilt den SWB und der Stadt Bonn, die dies ermöglicht haben.
Heute nun lagen der Gesamtausgabe des General-Anzeigers über 60.000 Flyer “Karneval in Bonn” bei, die über den Fastelovend, seine Geschichte, die Symbole und die Besonderheiten informieren und mit einer Terminübersicht zum mitfeiern einladen. Weitere 10.000 Stück werden über Hotels, Bank und weitere Institutionen verteilt. Danke für die Unterstützung an den General-Anzeiger.
Prinzenführer Christoph Arnold, der für den Festausschuss Bonner Karneval die beiden Kampagnen initiiert und begleitet hat, sagt dazu: “Wichtig war es uns, alle Bonner anzusprechen und für den Karneval zu begeistern.”
Bonn. An Rosenmontag, 16. Februar setzt sich um 12 Uhr wieder der „Zoch“ in Bewegung. Über 4500 Teilnehmer bewegen sich über 3,8 km durch die Bonner City und die Altstadt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder, wenn das Wetter mitspielt, rund 250.000 jecke Besucher am Straßenrand.
Die Kleinkunst-Bühne im Haus der Springmaus war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Verleihung des Mäuseordens. Alljährlich werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Kultur und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben.
Die Proklamation von Prinz und Bonna am 09. Januar 2015 in der Beethovenhalle wird erstmals als barrierefreie Veranstaltung durchgeführt. Damit erhalten Rollstuhlfahrer ebenso wie Hörbehinderte die Möglichkeit, die Inthronisierung der Bonner Tollitäten und das Rahmenprogramm der Proklamation zu verfolgen.