- die 70. Auflage des Prinzentreffens des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel,
- die Weitergabe der Präsidentenkette von Dieter Wittmann an Horst Meurer sowie
- jeweils eine Tollität aus den zwölf Bezirken des Regionalverbandes – neben den Tollitäten der Gründungsfestausschüsse.
Gerade der Austausch zwischen den Tollitäten, den jeweiligen Equipen und den Bezirksvertretungen ist ein wichtiger Baustein an diesem traditionellen Prinzentreffen. In diesem Jahr fand das Treffen auf Einladung des Regionalverbandes Rhein-Sieg-Eifel und dem Festausschuss Bonner Karneval e. V. statt.
Die KG Rot-Schwarz Endenich begeisterte die Anwesenden mit ihren fulminanten Tänzen und lud zum Staunen und Mitklatschen ein. Wer einen kleinen Einblick in die 199-jährige Geschichte des Bönnschen Fastelovends erhalten wollte, konnte sich anhand von Ausstellungstafeln mit historischen Bild- und Textdokumenten kurzweilig informieren.
Wussten Sie zum Beispiel, dass die 300 Karnevalsorden von Hans Riegel inzwischen im Haus des Karnevals ausgestellt sind? Seit 2024 sind seine gesammelten Orden in der Veranstaltungshalle zu bestaunen und lassen karnevalistische Geschichte(n) er-leben.
Die Aufgabe des Regionalverbandes war bei der Gründung am 10. Dezember 1954 sowie auch heute unter anderem die „Förderung der Kontakte zwischen Festausschüssen und Karnevalsvereinen sowie den jeweiligen Tollitäten aus der Region“. Und am Ende dieses Prinzentreffens waren sich alle einig, welchen hohen Stellenwert solche Vernetzungstreffen im Karnevalskalender haben.
Auch 2026 wird es das Prinzentreffen des Regionalverbandes wieder geben. Wie das Tollitätenmosaik dann zusammengesetzt sein wird? …